Die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg feiern direkt an der historischen Bösebrücke, wo sich vor 35 Jahren die Grenze zwischen Ost und West öffnete, den Mauerfall mit zwei besonderen Veranstaltungen und laden Sie herzlich dazu ein:
8.11.24 17:00 Uhr
Die szenische Lesung des historischen Stücks „Bornholm II“ von Claudia Kühn, das nach den Spuren der Mauer in den Bornholmer Gärten sucht und bereits beim Lesefest „Bornholm liest“ vorgestellt wurde, wird von Schauspielerinnen und Schauspielern aufgeführt im Vereinshaus von „Bornholm II“. Eine Kooperation mit „Kulturprojekte“ als Teil der offiziellen Feierlichkeiten Berlins zu 35 Jahren Mauerfall.
Ort: Vereinshaus Bornholm II- freier Eintritt
09. 11. 24
Sendung im RBB-Fernsehen – Konzert und Party „35 Jahre Mauerfall“
Ab 19 Uhr portraitiert das „Heimatjournal“ des RBB zum Mauerfall-Jubiläum die Bornholmer Straße und zeigt dabei auch einen Beitrag über unsere Gartenanlage
9.11. 24- 20 Uhr
Konzert des André Herzberg Trio im Gartenlokal „Bornholm’s“.
Der bekannte Sänger André Herzberg („Pankow“) spielt sein neues Programm „Von woanders her“. Eine Kooperation mit „Kulturprojekte“ als Teil der offiziellen Feierlichkeiten Berlins zu 35 Jahren Mauerfall. Der Eintritt ist frei, Imbiss und Getränke im Biergarten.
Ort: Garten- und Vereinslokal „Bornholm’s“ (KGA Bornholm I)
Ein kleiner Rückblick
2024
09/2024 Entedankfest
06/2024 Fete de la Musique
2023
09/2023 Christiane Unger vom Vorstand übergibt ein Präsent an Marita und Detlef Löser für ihren großen Einsatz bei den schlimmen Sturmschäden in unserer Anlage.
09/ 2023 Erntedankfest
07/2023 Auf dem Jahresempfang der SPD Pankow trifft unser Stellvertretender Vorsitzender auf Christian Gaebler, den neuen Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (der u.a. die Elisabeth-Aue mit 5000 Wohnungen bebauen will). Torsten schenkt ihm als freundliche Erinnerung an die Wichtigkeit von innerstädtischem Grün eines der neuen „DA WÄCHST WAS“-Plakate von unserem Gärtner Sebastian Krumeich.
21.06.2023 Fete de la musique
13.05.2023 Pflanzentauschbörse
28.05.2023 Laupenpieperfest
2022
01.-24.12.2022 — Advent in den Gärten
05.06.2022 — Pfingstfest: Auftritt der Band "Brasselbande", Frühschoppen, Kaffee und Kuchen
30.04.2022 — Feier zum Beginn der Gartensaison 2022
2021
08.05.2021 — Pflanzen- und Setzlings-Tauschbörse
28.08.2020 — Podiumsdiskussion "Stadtgrün zwischen Flächenkonkurrenz und Flächensicherung"
28.05.2020 — Demonstration am Roten Rathaus "Berlin will gärtnern"
16.05.2020 — Pflanzentauschbörse 14-17 Uhr
10.05.2019 — Diskussion: "Situation der Kleingärten"
08.03.2019 — Frauentag: "Musikalischer Feiertag"
06.10.2018 — Alt-Berliner Schlachtefest: "Gulaschkanone und Kulturprogramm"
30.06.2018 — Kinderfest: "Schminke, Märchen und Figurentheater"
21.06.2018 — Fête de la Musique: "Die Bornholmer Gärten als Bühne"
16.06.2018 — Langer Tag der Stadtnatur: "Rundgang durch die Gärten"
02.05.2018 — Pfingstsonntag: "Grill, Feldküche und Musik"
30.04.2018 — Gartenfest: "Walpurgisnacht unter blühenden Obstbäumen"
24.02.2018 — Vortrag: "Obstbaumschnitt im Kleingarten"
08.09.2017 — Forum Stadtgärtnern: "Essbare Stadt"
02.09.2017 — Gartenfest: "Erntedankfest"
15.07.2017 — Kinderfest: "Spiele, Schminken und Figurentheater"
21.06.2017 — Konzerte: "Fête de la Musique 2017"
21.05.2017 — Pflanzentauschbörse: "Tauschen, abgeben, mitnehmen"
08.03.2017 — Konzert: "Rock und Blues mit der Band Engerling"
08.03.2017 — Frauentag: "Musikalische Feier mit Roland Scull"
03.09.2016 — Gartenfest: "120 Jahre Bornholmer Gärten"
09.07.2016 — Kinderfest: "Mäuseroulette und Abenteuerspiele"
21.06.2016 — Konzerte: "Fête de la Musique"
18.06.2016 — Rundgang: "Die Gärten an der Mauer"
04.06.2016 — Führung: "Biologischer Pflanzenschutz im Kleingarten"
15.05.2016 — Pfingstsonntag: Blechmusik und Figurentheater
24.04.2016 — Gartenwerkstatt: "Biologische Vielfalt in Pankower Kleingärten"
20.09.2015 — Sammelaktion: "Früchte für Flüchtlinge"