•Pflanzentauschbörse am 13.5. 23 in der Anlage Bornholm II
•Erntedankfest Bornholm I und II am Wochenende, 3. und 4. September 2022
•Pfingstfest am 5.6.22: Ab 11:30 Uhr spielt die "Brasselbande" zum Frühschoppen, ab etwa 14:30 Uhr freuen wir uns auf ein geselliges Zusammensein bei Kaffee und Kuchen.
•Unsere Pflanzenauschbörse findet am Samstag, 7.5.2022 von 12-13:30 Uhr auf unserer Festwiese statt. Kein Verkauf.
Ein Wegeleitsystem mit Wegeschildern, Orientierungsplänen und Informationstafeln zu einigen Highlights unserer Kolonie wird Bornholm II für Gäste noch attraktiver machen. Eingeweiht wird das Projekt, das als Pilotprojekt zur Mehrfachnutzung von Berliner Kleingartenanlagen durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz des Landes Berlin gefördert wird, Ende Mai."
Ein kleiner Rückblick
Frohe Weihnachten Euch allen...
Morgen, Kinder, wird’s was geben...
Vielen Dank für die Adventsgrüße aus Parzelle 93
Vielen Dank für die Adventsgrüße aus Parzelle 51
Danke für die "kleinen Weihnachtslandschaften" aus Parzelle 44
Vorweihnachtliche Grüße aus der Parzelle 213
Vielen Dank an Jasmin und Jan, die das Friedenslicht aus Betlehem in die Parzelle 50 geholt und von dort aus an Besucher aus der Nachbarschaft verteilt haben. Seit 1986 gelangt das Friedenslicht über Wien nach Europa, es erinnert an die weihnachtliche Botschaft von Hoffnung, Liebe und Frieden. Wer mehr über das Friedenslicht wissen möchte, erfährt es am Türchen 18.
Adventsgrüße aus Parzelle 84
Vielen Dank für die Adventsgrüße von Andrea
Vielen Dank für die Adventsgrüße von Dorota & Roman
Vielen Dank für die Adventsgrüße aus Parzelle 188
Vielen Dank für die Adventsgrüße aus Parzelle 103
Fröhliche Weihnacht überall - auch in Parzelle 93
Danke für die Adventsgrüße aus Parzelle 64
Danke für die Adventsgrüße aus Parzelle 117
Leise rieselt der Schnee...
Die Nummer "8" aus Parzelle 29: Typische Männerarbeit, aus Maisblättern, dem Schilf vom Grauwasserturm und oranger Bindeschnur und roten Beeren. Die Lichterkette wird noch durch eine solarbetriebene ersetzt...
Alles das schenkt er dem artigen Kind!
Bald ist Nikolaus-Abend da - in Parzelle 54
Vielen Dank für die Adventsgrüße aus den Parzellen 146 und 213
Vielen Dank für die Adventsgrüße aus Parzelle 139 und Parzelle 205
Vielen Dank für die Adventsgrüße von den Rosenfeld's (Parzelle 35)
Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit,
nun ist der Weihnachtsmann gar nicht mehr weit..
Erstes Leuchten im Advent! Am ersten Tag unseres begehbaren Adventskalenders verschenkte unsere Imkerfamilie kleine Bienenwachskerzen im Walnusschiffchen an Gäste der Kolonie.
Abends steckten einige Dankeschön-Zettel im Glas.
Nachdem der Vorstand pandemiebedingt schon seit einigen Monaten seine Sitzungen per ZOOM-Meeting abhalten mußte, wagten es die Gärtner, in diesem Jahr die erste hybride Mitgliederversammlung durchzuführen. Bei der aufwändigen Planung konnte der Vorstand auf die Unterstützung von IT-Fachleuten und Musikern unter den Pächtern zählen, die auch beim Aufbau der Technik und der Durchführung der Veranstaltung behilflich waren. 30 Gärtnerinnen und Gärtner hatten sich für die Präsenzveranstaltung auf der Wiese angemeldet, für die ein strenges Hygienekonzept galt, der weitaus größere Teil für eine Teilnahme per ZOOM. Auf diese Weise konnten Rechenschafts- und Kassenberichte für die Jahre 2019 und 2020 zur Kenntnis gegeben und Fragen, teils live, teils per Chat, an den Vorstand gerichtet werden. Der Chat wurde von zwei Gärtnerinnen sachkundig moderiert. Beschlüsse wurden nicht gefasst, sie werden, wie auch die Entlastung des Vorstands, in rechtssicherer Form schriftlich per Briefwahl abgestimmt. Für alle, die sich mit technischen Fragen der ZOOM-Software noch nicht auskannten, bot eine mit dem Medium vertraute Gärtnerin im Vorfeld eine hilfreiche Unterweisung an. Während es bei der Generalprobe am Freitag noch einige Probleme gab, klappte am Samstag dann alles wie am Schnürchen.
08.05.2021 — Pflanzen- und Setzlings-Tauschbörse
28.08.2020 — Podiumsdiskussion "Stadtgrün zwischen Flächenkonkurrenz und Flächensicherung"
28.05.2020 — Demonstration am Roten Rathaus "Berlin will gärtnern"
16.05.2020 — Pflanzentauschbörse 14-17 Uhr
Wer einen Überschuss an Tomaten, Gurken oder allen möglichen anderen Gemüse-Setzlingen und Kräutern auf der Fensterbank herangezogen hat oder Ableger von Stauden etc. in gute Hände abgeben will und dafür gern andere Setzlinge eintauschen möchte, stellt diese (gut beschriftet!) bitte am 16.5. um 14 Uhr vor sein Gartentor. Bei einem Spaziergang durch die Anlage können dann Pflanzen von anderen Gärten mitgenommen werden. Bitte achtet aufeinander und haltet Abstand. Seid fair und lasst auch für andere noch ein paar Pflanzen übrig. Wir wollen damit für alle einen kleinen Beitrag für ein gelungenes Gartenjahr unter besonderen Umständen schaffen.
10.05.2019 — Diskussion: "Situation der Kleingärten"
08.03.2019 — Frauentag: "Musikalischer Feiertag"
06.10.2018 — Alt-Berliner Schlachtefest: "Gulaschkanone und Kulturprogramm"
30.06.2018 — Kinderfest: "Schminke, Märchen und Figurentheater"
21.06.2018 — Fête de la Musique: "Die Bornholmer Gärten als Bühne"
16.06.2018 — Langer Tag der Stadtnatur: "Rundgang durch die Gärten"
02.05.2018 — Pfingstsonntag: "Grill, Feldküche und Musik"
30.04.2018 — Gartenfest: "Walpurgisnacht unter blühenden Obstbäumen"
24.02.2018 — Vortrag: "Obstbaumschnitt im Kleingarten"
08.09.2017 — Forum Stadtgärtnern: "Essbare Stadt"
02.09.2017 — Gartenfest: "Erntedankfest"
15.07.2017 — Kinderfest: "Spiele, Schminken und Figurentheater"
21.06.2017 — Konzerte: "Fête de la Musique 2017"
21.05.2017 — Pflanzentauschbörse: "Tauschen, abgeben, mitnehmen"
08.03.2017 — Konzert: "Rock und Blues mit der Band Engerling"
08.03.2017 — Frauentag: "Musikalische Feier mit Roland Scull"
03.09.2016 — Gartenfest: "120 Jahre Bornholmer Gärten"
09.07.2016 — Kinderfest: "Mäuseroulette und Abenteuerspiele"
21.06.2016 — Konzerte: "Fête de la Musique"
18.06.2016 — Rundgang: "Die Gärten an der Mauer"
04.06.2016 — Führung: "Biologischer Pflanzenschutz im Kleingarten"
15.05.2016 — Pfingstsonntag: Blechmusik und Figurentheater
24.04.2016 — Gartenwerkstatt: "Biologische Vielfalt in Pankower Kleingärten"
20.09.2015 — Sammelaktion: "Früchte für Flüchtlinge"